Leistungen
Genehmigungsplanung
Die Genehmigungsplanung (Bauantrag und Eingabeplaung)
Die Genehmigung eines Plans, allgemein auch als Eingangsplan oder Bauantrag bezeichnet, soll dem Bauherrn die offizielle Genehmigung erteilen, das Grundstück zu entwickeln und das Gebäude zu ändern, umzufunktionieren oder abzureißen. Die Errichtung oder Änderung von Bauwerken ist in der Regel genehmigungspflichtig. Es gibt sehr wenige Ausnahmen. Bei unerlaubtem Baubeginn kann nicht nur der Bau gestoppt, sondern auch empfindliche Bußgelder verhängt und teilweise sogar der Abriss angeordnet werden.
Nutzungsänderung
Eine Nutzungsänderung liegt vor, wenn sich die bisherige genehmigte Nutzungsart einer baulichen Anlage ändert, unabhängig davon, ob mit ihr bauliche Veränderungen verbunden sind. Ein Blick in die aktuelle Baugenehmigung zeigt, welche Nutzungsart für das Gebäude festgelegt ist, z.B. Einzelhandel, Gaststätte, Wohnen. Die Baugenehmigung können Sie bei der örtlich zuständigen Bauaufsichtsbehörde einsehen.
Pläne für Abgeschlossenheitserklärungen
Diese Erklärung dient dazu, Eigentumsverhältnisse genau einzugrenzen und den Verkauf einer Wohnimmobilie für alle Parteien (Verkäufer, Käufer, Nachbarn) auf rechtlich sichere Füße zu stellen. Eine Wohnung wird baulich durch Decken, Böden und Wände begrenzt. Türen und Fenster sind weitere Begrenzungsmerkmale.
Vektorisieren und Planaufbereitung
hier steht ein kurzer Text… hier steht ein kurzer Text… hier steht ein kurzer Text…
Flucht- und Rettungsplan
Ein Flucht- und Rettungsplan dient der Darstellung von Flucht- und Rettungswegen in öffentlichen oder gewerblichen Gebäuden. Er soll den Weg zum nächstmöglichen Ausgang ins Freie bzw. zu einem sicheren Ort anzeigen.
Brandschutzpläne
Zur Visualisierung der Maßnahmen aus Brandschutzkonzepten und Brandschutznachweisen sind spezielle Pläne erforderlich die Häufig vom Bauamt gefordert werden.
In einem Brandschutzplan werden die Brandschutzmaßnahmen visualisiert. Es werden die Rettungswege in Form der notwendigen Treppenräume und notwendigen Flure dargestellt.
Visualisierungen
Eine 3D Visualisierung stellt zum Beispiel die Innen- oder Außenansicht einer bestehenden Immobilie beziehungsweise eines Bauprojektes dar. Sie gibt dem Betrachter einen realistischen Eindruck seines zukünftigen Hauses oder seiner zukünftigen Wohnung. Dazu werden maßgenaue Pläne und zweidimensionale Daten, die der Architekten oder Planer bereitstellt, in ein dreidimensionales virtuelles Modell umgewandelt.
Gebäudeanimationen
Eine Immobilienanimation ist die effektive und klare Präsentation der Gebäuden, Häusern und der Projektentlösungen für potenzielle Kunden, Investoren, Käufer. Die Präsentation hat viele Vorteile. Ein Gebäude kann von allen Seiten betrachtet werden. Die Präsentation gibt nicht nur Auskunft über das architektonische Objekt, sondern auch über die Umgebung: Landschaften, Straßen, nahe gelegene Objekte. Es ist ein kurzer Film über Ihr Projekt.
Exposé Grundrisse 3D/2D
Grundrisse helfen Immobilien zu verkaufen.
Bei jedem Immobilienverkauf wird ein Grundriss vom Interessenten erwartet. Dieser soll zur Orientierung dienen, jedoch haben viele Menschen Probleme sich vorzustellen, was man mit einem Raum anfangen kann oder könnte.